002Das theater WIWA besteht seit 2003 und ist als Theaterensemble ein fester Bestandteil des Vereins kultSCHÜÜR Laufenburg.

 

18. NOVEMBER BIS 09. DEZEMBER 2023

THEATER WIWA – EIN HERBSTABEND VOR DER STILLE

Das theater WIWA feiert sein 20jähriges Jubiläum und spielt zu Ehren des 75. Geburtstages von Henning Mankell sein Psycho-Kammerspiel “Ein Herbstabend vor der Stille”. Deutsche Übersetzung von Hansjörg Betschart, Aufführungsrechte: Deutscher Theaterverlag.

1978 – Ein einsames Haus auf den Klippen einer kleinen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweck findet sich an diesem Nachmittag eine Gruppe potentieller Käufer zur Hausbesichtigung ein. Schnell wird klar, dass es sich um eine dubiose Mischung von Menschen handelt. Tom, ein Nachtclubbesitzer, vermag kaum eine Minute zu verbringen, ohne seine mitgebrachte Freundin Mara in einem der zahllosen Zimmer zu begatten. Dazwischen putscht er sich mit Pillen auf. Rolf und Hanna, ein älteres Ehepaar um die sechzig, überprüfen das Haus als möglichen Wohnsitz für ihre Tochter Hanna, eine Künstlerin mit äusserst aggressiven Wesenszügen. Ausserdem interessiert sich das ehemalige Topmodel Lena für dieses Haus, welches allerdings schon beim Hinweg dermassen unglücklich über die Felsen stolperte, dass es sehr verspätet und heftig blutend eintrifft. Die Stimmung ist angespannt, die Menschen umlauern sich misstrauisch, sie sind sich fremd. Als Tone dann vom Fährmann die Nachricht erhält, dass aufgrund der schlechten Wetterlage an eine baldige Rückfahrt nicht zu denken ist, müssen sie notgedrungen eine Nacht miteinander in dem Haus verbringen. Henning Mankell hat mit “Ein Herbstabend vor der Stille” ein höchst spannendes psychologisches Kammerspiel geschrieben. Die Abgeschlossenheit der sieben Figuren führt zu drastischen Auseinandersetzungen, die abweisende Atmosphäre des Hauses lässt die Nerven blank liegen. Nach und nach offenbaren sich die Abgründe der Einzelnen, die Situationen drohen immer mehr zu eskalieren.

  • Regie: Martin Willi
  • Regieassistenz: Regina Erhard, Marie-Rose Güntert
  • Schauspiel: Roland Dinkel, Anita Graf, Lisa Jehle, Fabienne Müller, Kelly Schnetzler, Brigitte Vogel, Martin Willi
  • Beleuchtung/Technik: Armando Cicchetti, Bruno Willi
  • Bühnenbild/-bau: Steffen Ehrhardt, Franziska Tanner
  • Kostüme/Requisiten: Marie-Rose Güntert
  • Maske: Doris Krebs, Martina Pua

Aufführungen

  • Samstag, 18. November 2023, 20 Uhr
  • Mittwoch, 22. November 2023, 20 Uhr
  • Freitag, 24. November 2023, 20 Uhr
  • Samstag, 25. November 2023, 20 Uhr
  • Sonntag, 26. November 2023, 17 Uhr
  • Mittwoch, 29. November 2023, 20 Uhr
  • Freitag, 08. Dezember 2023, 20 Uhr
  • Samstag, 09. Dezember 2023, 20 Uhr
  • Mittwoch, 13. Dezember 2023, 20 Uhr
  • Freitag, 15. Dezember 2023, 20 Uhr

Eintrittspreis: 25 Franken

Reservationen: 004162 874 30 12 / theaterreservation@kultschuer.ch

KINDERHÖRSPIELPRODUKTION

Das theater WIWA hat in einer überregionalen Zusammenarbeit mit der Theatergruppe Magden zwei Hörspiele für Kinder aufgenommen. Die CD’s können anlässlich der Theateraufführungen oder per Mail für je CH 20 bezogen bezogen werden.

Im September 2021 kamen die Darsteller(innen) der beiden Theater im Tonstudio zusammen, wo die beiden Hörspiele „Waldemar und de vermissti Hund“ und „Barbara uf de Spuur vom Pausedieb“ aus der Feder des Laufenburger Autors Martin Willi eingelesen wurden. Einen Monat lang wurden die Hörspiele im Tonstudio Yee in Etzgen professionell bearbeitet. Anschliessend wurden die CD’s gepresst und mit dem Cover, gestaltet durch den Laufenburger Künstler Gabriel Kramer, bestückt.

Wir erachten uns als ein theatralisches Nischenprodukt. Bewusst wollen wir Stücke spielen und Produktionen auf die Bühne bringen, die es nicht überall zu sehen gibt. Weitere Hinweise finden Sie auf der Website des theater WIWA.