Unser Programm verspricht viele Höhepunkte, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

m

m

m

m

m

Donnerstag, 18. Mai 2023 bis Montag, 29. Mai 2023

REGIOkultART

Vier Künstlerinnen aus der grenzüberschreitenden Region präsentieren ihre Werke. Es sind dies: Carrie Bezler (Öl- und Pastellbilder, Thema Meer), Doris Horvath (Bilder in Acryl und selbstgesuchten Pigmenten), Marlen Miggler (Objekte – Gegenwarts-Weltkunst) und Franziska Tanner (frances artdesign, Bilder und Objekte).

Öffnungszeiten: 18. Mai, 18 – 20 Uhr, Vernissage mit musikalischer Umrahmung (Andrei Ichtchenko, Akkordeon) / Freitag, 19. Mai, 19 – 21 Uhr / Samstag, 20. Mai, 16 – 18 Uhr / Sonntag, 21. Mai, 14 – 16 Uhr / Donnerstag, 25. Mai, 19 – 21 Uhr / Freitag, 26. Mai, 19 – 21 Uhr / Samstag, 27. Mai, 16 – 18 Uhr / Sonntag, 28. Mai, 14 – 16 Uhr / Montag, 29. Mai, 14 – 16 Uhr

m

m

m

m

m

Freitag, 02. Juni 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Forum Junge Kultur – Open Mic

“In Laufenburg gibt es nichts für Junge”, “Es ist nichts los in Laufenburg”. So tönt es oft von jungen Menschen. Wir wollen dem entgegenwirken und laden junge kreative Menschen ein, ihr Talent einem interessierten Publikum zu zeigen. Der Abend beginnt mit einer Podiumsdiskussion, Moderation Luana Werdenberg, Sängerin. Mit der Schauspielerin Aileen Lakatos und der Künstlerin Franziska Tanner geht sie auf Spurensuche. “Was ist Kultur für Junge, was wollen Junge sehen, präsentieren…”

Der zweite Teil steht unter dem Motto Open Mic: Kannst du singen und musizieren, tanzen und zaubern? Hast du schon Bilder gemalt, Gedichte geschrieben und Kurzfilme gedreht? Möchtest du auftreten mit Comedy, Theaterimpro, Poetry Slam oder Songwriting? Willst du Fotografien präsentieren, Akrobatik vorzeigen oder hast du ein besonderes Talent? Suchst du ein Abenteuer, ins Rampenlicht treten und Scheinwerferlicht geniessen?

Anmeldungen bis zum 31. Mai an: leitung@kultschuer.ch

Alle teilnehmenden Personen erhalten ein kleines Präsent.

Nicht auftreten, sondern zusehen? Aber gerne! Eintritt frei, Kollekte

m

m

m

m

m

Sonntag, 02. Juli 2023, 10 Uhr, Barbetrieb ab 09.30 Uhr

club de cinéma: Bonnie und Clyde

Filmklassiker-Matinee mit Warren Beatty, Faye Dunaway und Gene Hackmann

Der Tunichtgut Clyde Barrows und die wohlbehütete Bonnie Parker lernen sich in den späten 1930er Jahren kennen. Sie ist sofort hin und weg von ihm und begleitet den Kleinkriminellen aus der Stadt. Als Bankräuber ziehen die beiden weiter. Sie erhalten dabei Unterstützung von Clydes Bruder Buck sowie dessen Frau Blanche. Bei einer Verfolgungsjagd wird Buck getötet und Estelle verletzt, Bonnie und Clyde können jedoch fliehen. (FSK ab 16 Jahre)

Eintrittspreis: 10 Franken / Mitglieder 5 Franken

m

m

m

m

m

Samstag, 08. Juli 2023

Soul Jam am Sommerfest im Skulpturengarten

Zusammen mit dem Rehmann-Museum organisieren wir ein Sommerfest mit Konzert und Kulinarik. Höhepunkt des Abends ist das Konzert mit der Band Soul Jam. Die Gäste erwartet eine kompromisslose Rhythm-Section, treibende Gitarren, knallige Bläsersätze, und vier wunderbare (Frauen-)Stimmen. Die Sängerinnen Cornelia Boesch (Tagesschau-Moderatorin), Anna Kvist Hasler, Anneke Ludwig und Tanja Chandler verzaubern das Publikum, gefühl- und kraftvoll! Ein energiegeladener musikalischer Trip mit Highlights der letzten Jahrzehnte, eine imaginäre Verbeugung vor den ganz grossen Musiker(innen) einer unvergesslichen Zeit und ihren Songs: Wilson Pickett, Aretha Franklin, Otis Redding, Tina Turner, Stevie Wonder, Etta James… Seit 1996 fetzt das elfköpfige multinationale Kollektiv mit Soul im Tank und Funk unter der Haube über die Bühnen im In- und Ausland.

18 Uhr Türöffnung mit Möglichkeit zur kulinarischen Verpflegung / 19 Uhr Konzertbeginn

Eintritt: 30 CHF (Mitglieder der beiden Institutionen 25 CHF)

Reservationen: info@rehmann-museum.ch

m

m

m

m

m

Dienstag, 29. August 2023, 20.30 Uhr, Barbetrieb ab 20 Uhr

club de cinéma: Hitchcock

Der einflussreichste Filmemacher des vergangenen Jahrhunderts, Alfred Hitchcock (Anthony Hopkins), steckt mitten in den Vorbereitungen zu seinem späteren Meisterwerk “Psycho” mit Janet Leigh (Scarlett Johansson), Vera Miles (Jessica Biel) und Anthony Perkins (James D’Arcy). Ihm zur Seite steht seine Ehefrau und Partnerin Alma Reville (Helen Mirren), die nicht jede Entscheidung ihres Mannes befürwortet, ihn aber dennoch vollends unterstützt. Die Filmbranche ist skeptisch gegenüber dem neuen Projekt und versagt die Finanzierung. Der inzwischen 60-jährige Filmemacher wird von einigen Produzenten für zu alt und sein Projekt für nicht gut genug gehalten. Hitchcock ist jedoch dermassen überzeugt von dem Drehbuch, dass er selbst für die Kosten der Produktion aufkommen möchte. (FSK ab 12 Jahre)

Eintrittspreis: 10 Franken / Mitglieder 5 Franken

m

m

m

m

m

Donnerstag, 31. August bis Sonntag, 10. September 2023

Ausstellung Rudolf Schütz

Die kultSCHÜÜR präsentiert Werke des 2021 verstorbenen Städtlimalers Rudolf Schütz aus Laufenburg. Mit seinen Werken hat Rudolf Schütz in den letzten 50 Jahren zahlreiche Ansichten von Laufenburg festgehalten, bevor sich diese architektonisch veränderten. Schütz hat wohl wie kein zweiter Maler die Stadt Laufenburg künstlerisch begleitet, ihr Ausdruck verliehen. Über ein halbes Jahrhundert hat sich der Kunstmaler besonders mit seinen Bildern von der Altstadt, die er mit Wasserfarben malte, bekanntgemacht.

Infos zur Vernissage, Öffnungszeiten etc. folgen…

m

m

m

m

m

Samstag, 02. September 2023

Kulturnacht Laufenburg

Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an der alljährlichen Kulturnacht Laufenburg. Informationen zum Programm folgen zu gegebener Zeit…

m

m

m

m

m

Samstag, 16. September 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19 Uhr

Sonntag, 17. September 2023, 19 Uhr, Barbetrieb ab 18 Uhr

Michel Gammenthaler: Hugo? – Comedy & Tricks

Wer ist Hugo? Eine Persönlichkeit aus der Unterwelt? Eine Erinnerung an eine flüchtige Affäre, die mit einem Prosecco-Cocktail begann? Oder nur ein Arbeitstitel, der in letzter Minute nicht mehr geändert wurde? Um den Namen des neuesten Programms von Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler ranken sich skurrile Anekdoten und Spekulationen. Gammenthaler selbst schweigt sich aus, was die Gerüchteküche noch weiter anheizt. Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Publikumsinteraktionen und Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr.

Eintrittspreis: 35 Franken

m

m

m

m

m

Samstag, 23. September 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19 Uhr

x-bluesive – ROCKIN’ THE BLUES

In dieser Band treffen sich Musiker mit jahrzehntelanger Live-Erfahrung in verschiedenen Bands. Die Bühne ist zu ihrer Spielwiese geworden, auf der sie sich mit der Selbstverständlichkeit von Profis bewegen. Trotzdem sind sie Amateure im besten Sinne des Wortes geblieben, die ihre Musik mit grosser Spielfreude, Leidenschaft und jeder Menge Spass präsentieren. Songs von Canned Heat, Fleetwood Mac,Ten Years After, The Doors, Eric Clapton, Ray Charles, Allman Brothers,  Rory Gallagher, The Rolling Stones, Robben Ford, Etta James, Gary Moore, Stevie Ray Vaughan, ZZ Top und anderen Blues-Legenden mit knackigem Biss serviert. Das breite Spektrum des Repertoires reicht vom erdigen Blues und Boogie von T-Bone Walker oder “Fleetwood Mac” bis zu komplexeren Titeln der legendären 70er-Brassband “Colosseum”.

Besetzung: Werner Rudigier (bass, voc),  Otti Sinnemann (git, voc), Alex Lüttin (drums, voc), Joschi Seitz (keyb, lead voc)

Eintrittspreis: regulär 25 Franken / reduziert 20 Franken (Kinder, Lehrlinge/Studenten, AHV/IV)

m

m

m

m

m

Donnerstag, 28. September 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Talk am Tresen mit Aileen

Moderatorin Aileen Lakatos lädt interessante Gäste zu einer spannenden Talkrunde ein. Aileen Lakatos ist ein kreativer Kopf mit vielen Ideen, stets in Projekte involviert, mit einer grossen Leidenschaft für Film und Schauspiel.

Weitere Infos folgen…

Eintritt frei, Kollekte

m

m

m

m

Donnerstag, 05. Oktober 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19 Uhr

Land and Willi meets Mankell

Die beiden Kriminalautoren Ulrich Land aus Freiburg im Breisgau und Martin Willi aus Laufenburg lesen aus ihren neuesten Werken. Dabei treffen sie auf Texte des Bestsellerautors Henning Mankell, der heute vor acht Jahren verstarb. Sie gehen auf Tuchfühlung zu Mankell und lesen aus dessen Romanen, unter anderem natürlich auch aus jenen mit Kommissar Wallander.

Der kriminalistische Literaturabend zu Ehren von Henning Mankell wird musikalisch umrahmt.

Eintrittspreis: 25 Franken inklusive skandinavischem Apérogetränk

m

m

m

m

m

Freitag, 27. Oktober 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19 Uhr

Stefanie Tornow & Beat Baumli: The Night Has A Thousand Eyes

Mit einem schillernden Mix aus spannungsgeladenen rhythmischen Titeln, poetischen südamerikanischen Bossanovas und sanften Balladen spielt das Duo mit viel Verve ein abwechslungsreiches, durch die Jazztradition geprägtes Repertoire. Die samtgleiche Stimme der Münchner Sängerin, die je nach Herkunft Titel in Englisch, Portugiesisch und auch Französisch singt, birgt eine Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht. Umrahmt wird sie vom facettenreichen Spiel des versierten Schweizer Gitarristen, der es auch versteht, mittels Loop Pedal spontan gespielte Begleitungen so einzusetzen, dass eine Klangfülle entsteht, wie wenn ein zweiter Gitarrist mitspielen würde. Mit ihrem erschienenen gemeinsamen Debut-Album “The Night Has A Thousand Eyes” ist ihnen ein von der Fachpresse gelobtes Erstlingswerk gelungen, das auch live gespielt grosse Faszination auf das Konzertpublikum ausübt. Die Kritiker sind sich einig: Gesang und Gitarre gehen in diesem Duo eine wunderbare Symbiose ein, dabei ist keine der beiden Rollen der anderen überlegen.

Eintrittspreis: regulär 25 Franken / reduziert 20 Franken (Kinder, Lehrlinge/Studenten, AHV/IV)

m

m

m

m

m

Dienstag, 31. Oktober 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19.30 Uhr

club de cinéma: Corsage – Sisi so nah wie nie

Ein Film zu Ehren des 125. Todestages der Kaiserin Elisabeth.

Kaiserin Elisabeth von Österreich ist Modeikone und Schönheitssymbol. Doch an der Seite ihres Mannes Kaiser Franz Joseph darf sie keine eigene Meinung äussern. Als «Sissi» ihren 40. Geburtstag feiert, mag sie den Erwartungen nicht länger entsprechen. Statt ihr Korsett täglich einen Zentimeter enger schnüren zu lassen, will die junge Kaiserin der restriktiven Lebensweise des Wiener Hofs den Rücken kehren. Von ihrem unstillbaren Wissenshunger getrieben, reist sie nach England und Bayern, besucht ehemalige Liebhaber und politische Verbündete. Entschlossen beginnt sie, ihr eigenes Vermächtnis aufzubauen. “Corsage” ist ein moderner Kostümfilm und eine mutige und zeitgemässe Reflexion über die Handlungsfähigkeit einer Frau im Europa des 19. Jahrhunderts. In der Hauptrolle als kühne Kaiserin brilliert Vicky Krieps. (FSK ab 12 Jahre)

Eintrittspreis: 10 Franken / Mitglieder 5 Franken

m

m

m

m

m

Samstag, 04. November 2023, 20 Uhr, Türöffnung und Barbetrieb ab 19.30 Uhr

Reading by Night – Worte und Musik hallen in der Dunkelheit

Drei Autoren/Autorinnen laden ein zu einer Lesung der besonderen Art. Während die Zuhörer in Dunkelheit sitzen, kommen die Worte der Lesung mittels Mikrofon und Lautsprecher aus einem Nebenraum. Musikalische Umrahmung am Klavier!

Weitere Infos folgen…

Eintrittspreis: regulär 25 Franken / reduziert 20 Franken (Kinder, Lehrlinge/Studenten, AHV/IV – Preis inklusive Apérogetränk!

m

m

m

m

m

Samstag, 11. November 2023, 20 Uhr, Barbetrieb ab 19 Uhr

Jazzkonzert mit Lisa Wilhelm Quartett

Euphorie trifft Melancholie. Ein Intermezzo zweier Gemütslagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und gerade deshalb für das Lisa Wilhelm Quartett (LiWQ) ein interessantes, musikalisches Spannungsfeld bieten. Gemeinsam mit Lukas Wögler am Tenor Saxofon, Moritz Langmaier am Klavier und Franz Blumenthal am Kontrabass kreiert die Schlagzeugerin Lisa Wilhelm mit ihren Kompositionen eine musikalische Melange aus Hochgefühl und Wehmut. Heraus kommt dabei ein melodiebetonter Jazz, der seinen Fokus nicht auf die namensgebende Schlagzeugerin legt, sondern vielmehr auf harmonische und lyrische Ideen setzt. Kennengelernt haben sich die Musiker an der Musikhochschule Stuttgart, wo sie bereits vor Jahren anfingen an ihrem ganz eigenen Sound zu arbeiten. 2020 gründete Lisa Wilhelm dann das LiWQ. Im Frühjahr 2023 erscheint das Debütalbum unter dem Titel “Potpourri – guoted not stolen”.

Eintrittspreis: regulär 25 Franken / reduziert 20 Franken (Kinder, Lehrlinge/Studenten, AHV/IV)

m

m

m

m

m

18. November bis 09. Dezember 2023

theater WIWA – Ein Herbstabend vor der Stille

Das theater WIWA feiert sein 20jähriges Jubiläum und spielt zu Ehren des 75. Geburtstages von Henning Mankell sein Werk “Ein Herbstabend vor der Stille”.

Inhalt: 1978. Ein einsames Haus auf den Klippen einer kleinen Insel in Schweden. Tone möchte das Haus ihrer Kindheit verkaufen. Zu diesem Zweck findet sich an diesem Nachmittag eine Gruppe potentieller Käufer zur Hausbesichtigung ein. Schnell wird klar, dass es sich um eine dubiose Mischung von Menschen handelt. Tom, ein Nachtclubbesitzer, vermag kaum eine Minute zu verbringen, ohne seine mitgebrachte Freundin Lisa in einem der zahllosen Zimmer zu begatten. Dazwischen putscht er sich mit Pillen auf. Rolf und Hanna, ein älteres Ehepaar um die sechzig, überprüfen das Haus als möglichen Wohnsitz für ihre Tochter Hanna, eine Künstlerin mit äusserst aggressiven Wesenszügen. Ausserdem interessiert sich das ehemalige Topmodel Lena für dieses Haus, welches allerdings schon beim Hinweg dermassen unglücklich über die Felsen stolperte, dass es sehr verspätet und heftig blutend eintrifft. Die Stimmung ist angespannt, die Menschen umlauern sich misstrauisch, sie sind sich fremd. Als Tone dann vom Fährmann die Nachricht erhält, dass aufgrund der schlechten Wetterlage an eine baldige Rückfahrt nicht zu denken ist, müssen sie notgedrungen eine Nacht miteinander in dem Haus verbringen. Henning Mankell hat mit “Ein Herbstabend vor der Stille” ein höchst spannendes psychologisches Kammerspiel geschrieben. Die Abgeschlossenheit der sieben Figuren führt zu drastischen Auseinandersetzungen, die abweisende Atmosphäre des Hauses lässt die Nerven blank liegen. Nach und nach offenbaren sich die Abgründe der Einzelnen, die Situationen drohen immer mehr zu eskalieren. Kurz vor der Abfahrt im Morgengrauen spitzen sich die Dinge unerträglich zu und fordern in allerletzter Konsequenz einen Toten.

Weitere Infos

m

m

m

m

m

Sonntag, 03. Dezember 2023, 14 Uhr, Barbetrieb ab 13.30 Uhr

club de cinéma: Das kleine Gespenst

Familienkino am ersten Advent

Auf Burg Eulenstein lebt ein kleines Gespenst. Sein sehnlichster Wunsch ist es, die Welt bei Tageslicht zu sehen. Als es eines Tages wirklich um zwölf Uhr mittags erwacht, wird es vom ersten Sonnenstrahl schwarz verfärbt und versetzt so das ganze Städtchen in Angst und Schrecken. Zu allem Überfluss richtet es auf der 375-Jahr-Feier des Städtchens ein heilloses Chaos an. Mit der Hilfe einiger Schüler wird erreicht, dass das Gespenst wieder in der Nacht aufwacht und es sich wieder weiss verfärbt. Ein wunderschöner Familienfilm nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preussler, der vor 100 Jahren das Licht der Welt erblickte. (FSK – keine Altersbeschränkung)

Eintrittspreis: Erwachsene 10 Franken / Mitglieder und Kinder 5 Franken